Datenschutzerklärung
Erklärung zur Informationspflicht
aktualisiert am 24.08.2022
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.
Arten der verarbeiteten Daten:
- Kontaktdaten (wie E-Mail, Telefonnummern) – falls Sie mir ein E-Mail senden mit diesen Daten!
- Bestandsdaten (wie Namen, Adressen) – falls Sie mir ein E-Mail senden mit diesen Daten!
- Kommunikationsdaten (wie IP Adressen, Geräte-Informationen)
Datensicherheit
Um Ihre Daten noch sicherer zu schützen, wenden wir folgende, strenge Datenschutz Richtlinien an:
- Verschlüsselung und sichere Speicherung der persönlichen Daten
- Regelmäßige und aktive Sicherheits-Kontrollen der Website auf Malware und Hacker
- Keine Weitergabe von Daten an Dritte
- Regelmäßige Aktualisierungen aller Elemente der Website
- Nur Verwendung von vertrauenswürdigen, reputations-geprüften Website Tools und Themes
Kontakt mit mir
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten:
Name und Anschrift der Verantwortlichen
Silvia Theresa Steindl
1090 Wien, Währingerstrasse 15
1150 WIEN, Mariahilferstr. 135/20,
+4318949708 oder: +4369912398372
sst@silviasteindl.at
www.silviasteindl.at
Link zum Impressum: IMPRESSUM
Cookies
Meine Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Ich nutze Cookies dazu, mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie einen Kommentar auf meiner Website hinterlassen, werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse in Cookies gespeichert. Dies dient dazu, dass Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies dauern 6 Monate. Die Kommentarfunktion ist gegenwärtig nicht freigeschalten auf dieser Webseite!
Ihre Opt-Out Möglichkeiten:
- Zu Google Analytics finden Sie hier
- Deaktivierung von Cookies (Achtung verhindert auch das Merken von Einstellungen) in Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer.
- Generelle Anfragen zu persönlich gespeicherten Daten bzw. deren Löschung richten sie bitte an: kabarett (a) regina-hofer.at
Drittanbieter – Einsatz von Social Media
Unsere Webpräsenz bietet Ihnen die Möglichkeit, mittels „Social Bookmarks“ Links zu unseren Inhalten auf Social Media Plattformen zu teilen, wobei zunächst keine personenbezogenen Daten an diese Anbieter übertragen werden – es werden erst personenbezogene Daten an die sozialen Netzwerke übertragen werden, nachdem Sie auf einen Teilen-Button geklickt haben.
Durch Ihren Aufruf der Website des jeweiligen Social Media Anbieters werden Daten automatisiert an den jeweiligen Diensteanbieter übermittelt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Bei den Datenschutzerklärungen dieser Anbieter erhalten Sie weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
- Google Inc. (Datenschutzerklärung)
- Facebook Inc. (Datenrichtlinien)
- Twitter Inc (Datenschutz-Statement)
- youtube (Datenschutz-Statement)
WORDFENCE
Diese Seite nutzt das Sicherheits-Plugin WORDFENCE, um so die Website vor Hackerangriffen etc. zu schützen. Anbieter ist DEFIANT, 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104.
Die bereitgestellte DSGVO-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung wurde abgeschlossen.
WORDFENCE setzt derzeit drei Cookies ein und nachfolgend wird erklärt, was jedes Cookie macht, wer das Cookie gesetzt hat und warum das Cookie zum Schutz der Seite beiträgt.
wfwaf-authcookie- (Hash)
Was es tut: Dieses Cookie wird von der WORDFENCE-Firewall verwendet, um vor dem Laden von WordPress eine Fähigkeitsprüfung des aktuellen Benutzers durchzuführen. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie wird nur für Benutzer festgelegt, die sich in WordPress einloggen können. Wie dieses Cookie hilft: Mit diesem Cookie erkennt die WORDFENCE-Firewall angemeldete Benutzer und ermöglicht ihnen einen erhöhten Zugriff. WORDFENCE kann auch nicht angemeldete Benutzer erkennen und ihren Zugriff auf sichere Bereiche einschränken. Das Cookie informiert die Firewall darüber, welche Zugriffsebene ein Besucher hat, um der Firewall zu helfen, kluge Entscheidungen darüber zu treffen, wer zugelassen werden darf und wer blockiert werden soll.
wf_loginalerted_ (Hash)
Was es bewirkt: Dieses Cookie wird verwendet, um den WORDFENCE-Administrator zu benachrichtigen, wenn sich ein Administrator von einem neuen Gerät oder Standort aus anmeldet. Wer erhält dieses Cookie: Dieses Cookie ist nur für Administratoren festgelegt. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie hilft den Websitebetreibern zu wissen, ob ein Admin-Login von einem neuen Gerät oder Standort aus stattgefunden hat.
wfCBLBypass
Was es tut: WORDFENCE bietet einem Site-Besucher die Möglichkeit, die Länderblockierung zu umgehen, indem er auf eine versteckte URL zugreift. Mit diesem Cookie kann nachvollzogen werden, wer die Sperrung des Landes umgehen darf. Wer erhält dieses Cookie: Wenn eine vom Site-Administrator definierte versteckte URL aufgerufen wird, wird mit diesem Cookie überprüft, ob der Benutzer auf die Site von einem Land aus zugreifen kann, das durch die Sperrung des Landes beschränkt ist. Dies wird für jeden festgelegt, der die URL kennt, die eine Umgehung der Standard-Länderblockierung ermöglicht. Dieses Cookie wird nicht für jemanden gesetzt, der die versteckte URL nicht kennt, um die Länderblockierung zu umgehen. Wie dieses Cookie hilft: Dieses Cookie gibt den Websitebesitzern die Möglichkeit, bestimmten Benutzern blockierte Länder zu erlauben, obwohl ihr Land gesperrt wurde.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von DEFIANT: https://www.WORDFENCE.com/privacy-policy/
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Als Betroffene stehen Ihnen folgende Rechte zu: Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO“, Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), Recht auf Einschränkung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) sowie Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO).
Die genannten Betroffenenrechte können Sie per E-Mail an sst@silviasteindl.at geltend machen oder alternativ per Brief an o.a. Adresse von Silvia Steindl.
Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde: Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, Tel +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
Allgemeines
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, die jeweils aktuelle Version ist auf unserem Webauftritt abrufbar.