Spielalter 50 – 70 Tragik-Komik-Absurdes … das sind die Rollen, in denen sich Silvia Theresa Steindl wohlfühlt z.B. Frau Herta von E. Jelinek aus dem Sportstück, aber auch die alte Hekuba aus den Troerinnen von Euripides
Skurril mit Wortwitz und enormer Musikalität, scheut Silvia Theresa Steindl vor keiner noch so intelligent-gewitzten Darstellung zurück. Ohne jedoch den Menschen hinter der Rolle zu verspotten. Ulkig – mit Biss und Verstand!
Silvia Theresa Steindl wird gerne für „Weißkittelrollen“ engagiert Ärztin, Krankenschwester), aber sie kommt auch gut als Pfarrersgehilfin und Kioskverkäuferin.
Auf Grund ihrer Ausbildung hat Silvia Theresa Steindl schon Techniken erlernt, die erst später an Schulen Usus wurden. Grotowsky und Stanislavsky – sind die Lehrmeister, die Theatergenerationen bis heute beeinflusst haben. Auf der Suche nach dem richtigen Ausgleich zwischen Körper-Seele und Geist, hin zur glaubhaften Menschen-Darstellung.
Regiearbeiten in der Freien Szene Berlin, München und als Dozentin am Schauspielstudio München und am Schubert Konservatorium Wien. Shakespeare, Robert Walser, Thomas Bernhard, Lorca, Turrini.
Die Szenische Lesung ist Silvia Theresa Steindl seit ihrer Berlin Zeit ein Anliegen. Agitation – Wort – und der Raum sind wichtige Zutaten. Z.B.„Die Fernliebenden“ (Gedichte von e.Fried) ( mit J. Melischek).